Renate Bergmann – Online-Omi 20 – Aber nach drei Strophen ist Schluss!

0 Kommentare

Christbaum, Sissi, Gänsebraten – das neue Weihnachtsbuch der beliebten Online-Omi!

«Ja, schmunzeln Se ruhig über mich, aber für mich gibt es Dinge, die gehören zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe mich von D-Mark auf Euro umgewöhnt, von Mauer auf keine Mauer und daran, dass meine Männer jetzt zwei Meter tiefer schlafen, aber an Weihnachten wird nicht gerüttelt.»

Ob Weihnachten oder nicht, bei Renate Bergmann sind die guten Gläser immer poliert und das Silber geputzt. Man will ja auf alles vorbereitet sein! Aber was jetzt ins Haus steht, konnte wirklich niemand ahnen: Die Bauarbeiter fallen ein, und Chaos bricht aus. Zusammen mit Gertrud, Ilse und Kurt und der ganzen Hausgemeinschaft muss Renate alles in Bewegung setzen, um Weihnachten zu retten…

Quelle Amazon

Related Posts

Kim Phillip – Weiche Knie und heiße Küsse

0 Kommentare

Eine Kreuzfahrt vor den Kanaren - und das auch noch kostenlos? Da kann Lilo wohl kaum Nein sagen. Dumm nur, dass sie ausgerechnet an Bord Christian wiedersieht, in den sie vor Jahren heftig verliebt war. Ob sie es diesmal schafft, ihn von ihren Vorzügen zu überzeugen?   Quelle: Amazon

Bettina Storks – Die Kinder von Beauvallon

0 Kommentare

Akribisch recherchiert und packend erzählt: Ein historischer Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Über den Mut zum Widerstand und die Rettung vieler jüdischer Kinder, die in der Schule Beauvallon in den 1940er-Jahren überlebten. Dieulefit, 1965:?Im Auftrag ihres Freiburger Radiosenders?reist die Moderatorin Agnes in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten…

Renate Bergmann – Online-Omi 21 – Ihr habt es gut, ihr habt ja mich

0 Kommentare

Renate Bergmann haut ab: Raus aus Berlin, rein in die vermeintliche Ruhe ins brandenburgische Spreeweide. Dort, wo Stefan, Ariane und die Kinder wohnen und der Alterswohnsitz auf Renate wartet. Durchwischen muss sie da ohnehin mal. Kaum angekommen, gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander. «Kandidieren Sie doch selbst!» muss man ihr…