Aus Band 1:
1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Durch ihre Hausbesuche begegnet die Hebamme den unterschiedlichsten Menschen, wobei ihr das Schicksal der Frauen besonders am Herzen liegt. Der Große Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen, und die junge Republik ist zwar von Aufbruchsstimmung, aber auch von bitterer Armut geprägt. Hulda neigt durch ihre engagierte Art dazu, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zumal sie bei ihrer Arbeit nicht nur neuem Leben begegnet, sondern auch dem Tod. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere. Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Ein tragischer Unfall. Aber wieso interessiert sich der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North für den Fall? Hulda stellt Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinanderliegen.
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 01 – Fräulein Gold – Schatten und Licht
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 02 – Fräulein Gold – Scheunenkinder
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 03 – Fräulein Gold – Der Himmel über der Stadt
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 04 – Fräulein Gold – Die Stunde der Frauen
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 05 – Fräulein Gold – Die Rote Insel
Anne Stern – Die Hebamme von Berlin 06 – Fräulein Gold – Die Lichter der Stadt
Quelle AMazon