Axel Hacke – Wie fühlst du dich – Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen

0 Kommentare

Wie fühlst du dich? ist eine für unsere Zeit geradezu programmatische Frage. Denn ihre Beantwortung setzt die Fähigkeit voraus, Gefühle zu erkennen, sie zu reflektieren und über sie zu reden. In ›Wie fühlst du dich?‹ geht es um die Erkenntnis, dass man Gefühl und Vernunft nicht einfach trennen kann, vor allem aber um unsere Eigenständigkeit, um die Fähigkeit, sich zu wehren gegen jene, die uns so gern am Nasenring unserer Affekte durch die Welt führen würden. Überlassen wir unsere Gefühle nicht den Falschen, sondern fragen wir uns lieber selbst:
Wie gehen wir mit der Angst um, die uns alle in Atem hält? Was ist mit der Verbundenheit zu anderen, nach der wir alle suchen? Was tun gegen das Gefühl der Hilflosigkeit, der Wut? Darf ich hassen, andere verachten? Und was ist mit der Lebensfreude, dem Glück? Woher bekomme ich Hoffnung? Kurz gesagt: Wie können wir all das Wissen über unser Innenleben dazu nutzen, in diesen Zeiten den Kopf über Wasser zu halten?

Quelle Amazon

Related Posts

Marina Neumann – Natürlich mit links – Zurück zur Linkshändigkeit

0 Kommentare

Den Knoten im Gehirn lösen Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Marina Neumann mit umgeschulten linkshändigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist selbst Linkshänderin, wurde aber in der 1. Klasse zum Schreiben mit rechts gezwungen. So kennt sie die problematischen Auswirkungen einer Umerziehung von der…

John Strelecky – Safari des Lebens

0 Kommentare

Inspiration für Sinnsucher Der junge Amerikaner Jack hat einen Traum. Einen Traum von Afrika. Dort, das weiß er genau, wird er sein Glück finden. Also macht er sich auf eine abenteuerliche Reise. Er begegnet der alten weisen Frau Ma Ma Gombe, die den sagenumwobenen »Geburtsort von allem« finden möchte, von…

Caroline Darian – Und ich werde dich nie wieder Papa nennen

0 Kommentare

Beschreibung: Ein Prozess, der die Welt erschüttert. Eine Mutter, die als Ikone gefeiert wird. Ein Vater, den man als Monster bezeichnet. Eine Tochter, die ums Überleben kämpft. Weil sie Teil eines Verbrechens ist, in dem ihre Eltern Opfer und Täter sind. Das ist ihre Geschichte. Caroline Darian, Tochter von Gisèle…