Renate Bergmann – Online-Omi 01 – 19

0 Kommentare

Aus Band 01:
Mit so viel Biss hat noch niemand über Zahnlosigkeit geschrieben.
«Deutschlands bekannteste Twitter-Omi» (Bild) hat Zucker und «Ossiporose», schläft unter einer Heizdecke und hat den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen: Renate Bergmann, 82, aus Berlin-Spandau. Ihre Männer liegen in Berlin auf vier Friedhöfe verteilt, das Gießen dauert immer einen halben Tag. Und apropos tot, Renate und ihre beste Freundin Gertrud haben ein schönes Hobby: Die beiden suchen sich in der Zeitung eine nette Beerdigung raus, ziehen was kleines Schwarzes an, und dann geht es los. Zwei alte Damen mehr oder weniger am Buffet – da schaut keiner so genau hin. Denn schließlich: «Die meisten denken, ich bin eine süße alte Omi. Aber ich kann auch anders.»

In 34 Episoden schreibt Renate über ihre Abenteuer: ein großartiges Spiel zwischen Altennachmittag und Cyberspace.

Online-Omi 01 – Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker
Online-Omi 02 – Das bisschen Hüfte, meine Güte
Online-Omi 03 – Kennense noch Blümchenkaffee
Online-Omi 04 – Über Topflappen freut sich ja jeder
Online-Omi 05 – Wer erbt, muss auch giessen
Online-Omi 06 – Wir brauchen viel mehr Schafe
Online-Omi 07 – Das kann man doch noch essen
Online-Omi 08 – Besser als Busfahren
Online-Omi 09 – Ich seh den Baum noch fallen
Online-Omi 10 – Ich habe gar keine Enkel
Online-Omi 11 – Das Dach muss vor dem Winter drauf
Online-Omi 12 – Die Reste frieren wir ein
Online-Omi 13 – Dann bleiben wir eben zu Hause
Online-Omi 14 – Ans Vorzelt kommen Geranien dran
Online-Omi 15 – Fertig ist die Laube
Online-Omi 16 – Man muss sich nur trauen
Online-Omi 17 – Dann lassen wir eben die Heizdecke weg
Online-Omi 18 – Das ist ja wohl die Krönung!
Online-Omi 19 – Nicht, dass noch einer sitzenbleibt!

Quelle Amazon

Related Posts

Walter Kempowski – Tadellöser & Wolff

0 Kommentare

"Tadellöser & Wolff" nannte Walter Kempowskis Vater, Reeder in Rostock und guter Kunde der Tabakwarenhandlung Loeser & Wolff, so ziemlich alles, was nicht gerade "Miesnitzdörfer & Jansen" war. Und als "Miesnitzdörfer" ließ sich in der Zeit von 1938 bis 1945, im sogenannten Tausendjährigen Reich, von der dieser Roman erzählt, wahrhaftig…

Josie Litton – Auserwählt (Chosen 1)

0 Kommentare

»Die Seiten dieser sinnlichen und hervorragend ausgearbeiteten Geschichte haben mich die ganze Nacht gefesselt! Josie Littons Erzählstil ist reine sinnliche Magie.« – Anna Zaires, New York Times und USA Today Bestseller-Autorin von »Twist Me – Verschleppt« Mein Name ist Grace Delaney. Ich wurde in eine der politisch angesehensten Familien des…

Anna Banks – Joyride

0 Kommentare

Die schüchterne Carly und der Draufgänger Arden – Gegensätze, die sich eigentlich so gar nicht anziehen. Dennoch verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander – der Beginn einer leidenschaftlichen Love-Story. Und eines gefährlichen Abenteuers. Denn sowohl Carly als auch Arden hüten ein brisantes Familiengeheimnis, dessen Enthüllung zu einem atemberaubenden Wettlauf…