Eugen Ruge – Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna

0 Comments

Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna alias Josephus alias Josse eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen.

Bald fürchtet das Stadtoberhaupt Fabius Rufus, die Vulkangerüchte könnten Pompeji schaden. Erst als sich ein paar wohlhabende Bürger für die Gründung einer neuen Siedlung zu interessieren beginnen, die in sicherer Entfernung am Fenster des Meeres liegt, schaltet sich Livia ein, die mächtigste Frau der Stadt.

Allmählich wird der Aussteiger Josse zum Aufsteiger. Seine Weggefährten mit ihrer Schwäche für Fliegenpilzsud und Philosophie werden ihm zur Last, die eigenen Ideen fangen an, ihn zu stören. Doch wie wirft man Überzeugungen über Bord, ohne seine Anhängerschaft zu verprellen? Wie macht man eine Kehrtwende, ohne sich zu drehen?

 

Quelle: Amazon

Related Posts

Philipp Sommer – Ticket zurück ins Leben

0 Comments

Tim Weber, 36, ist mit den Nerven am Ende. Pandemie, Krieg und Inflation haben sein Urvertrauen in die Welt erschüttert, und im Job steigt der Druck. Die Folge: Panikattacke im Möbelhaus. Dort trifft er auf Jessy, 32. Wie sich herausstellt, steckt auch sie in einer Krise – wegen einer frischen…

Birgit Gruber – Der Mann im Kleiderschrank

0 Comments

Eine überraschende Erbschaft! Leider mit hohen Kosten verbunden. Nicht gerade die beste Ausgangsposition für die arbeitslose Louisa. Doch ermuntert durch ihre liebenswürdige, aber zugegebenermaßen schrille Großmutter, lässt sich Louisa auf das Abenteuer ein. Mit Sack und Pack zieht sie in die Nähe von Leipzig, um das alte Gutshaus zu renovieren.…

Christoph W. Bauer – Im Alphabet der Häuser – Roman einer Stadt

0 Comments

Christoph W. Bauer erzählt die Geschichte von Innsbruck, der Stadt seiner Wahl, und zeigt, welcher Genuss es sein kann, sich in der Historie zu verlieren: Häuser sind nicht nur die steinernen Zeugen einer Zeit, sie sind auch diese Zeit selbst, berichten von Schicksalen und Persönlichkeiten, von großen Ereignissen der Weltgeschichte…