Anni Deckner – Stöckelschuh oder Gummistiefel

0 Comments

Magische Momente auf Sylt

Lena ist erfolgreiche Architektin, lebt in Hamburg und führt eine solide Beziehung mit dem Anwalt Paul. Als dieser ihr auch noch einen Antrag macht, hat Lena alles, was sie je wollte.

Das Glück ist jedoch von kurzer Dauer, denn ihr verstorbener Vater hat Lena und ihrer Schwester Fee den Familienhof auf Sylt vermacht, den Fee betreibt. Das Problem: Lena muss für ein Jahr dort wohnen und mitarbeiten, sonst wird der Hof verkauft. Lena kann Fee nicht im Stich lassen und beschließt, für einen Probemonat auf Sylt zu bleiben. Sicherlich wird sie in dieser Zeit eine Lösung finden, die es ihr ermöglicht, in ihr altes Leben zurückzukehren.

Doch die Nordseeinsel entfaltet schnell ihre Magie und erinnert Lena an all die Dinge, die ihr in ihrem scheinbar perfekten Leben in Hamburg gefehlt haben. Und dann ist da auch noch Matteo, der dem Gefühlschaos die Krone aufsetzt.

Schon bald steht Lena vor der Frage, vor der sie für lange Zeit die Augen verschlossen hat: Ist das, was sie will, tatsächlich auch das, was sie im Leben braucht?

 

 

Quelle: Amazon

 

Related Posts

Günter Habicht – Der Offline-Opa 02 – Lass das mal den Opa machen

0 Comments

»Der Habicht wird Opa. Na, wenn das mal gut geht!« Renate Bergmann »Brigitte und ich bekommen ein Enkelchen – wie ich mich da freue! Aber ich sag Ihnen, die Frauen machen mich wahnsinnig! Erst musste ich eine Wiege drechseln, dann ergaben Mareikes Forschungen im Mütternetzwerk, dass ein Stubenwagen doch praktischer…

Carley Fortune – Fünf Sommer mit dir

0 Comments

Fünf Sommer zu zweit am See. Fünf Sommer voller Sehnsucht und Glück. Fünf Sommer, die nie hätten enden sollen. Eine unwiderstehliche Friends-to-Lovers-Liebesgeschichte an einem funkelnden kanadischen See – der große New-York-Times-Bestseller! Unendlich viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer…

Walter Kempowski – Tadellöser & Wolff

0 Comments

"Tadellöser & Wolff" nannte Walter Kempowskis Vater, Reeder in Rostock und guter Kunde der Tabakwarenhandlung Loeser & Wolff, so ziemlich alles, was nicht gerade "Miesnitzdörfer & Jansen" war. Und als "Miesnitzdörfer" ließ sich in der Zeit von 1938 bis 1945, im sogenannten Tausendjährigen Reich, von der dieser Roman erzählt, wahrhaftig…